Die Dritte Wiener Schule der Psychotherapie wurde von Viktor Frankl begründet und wird als
Logotherapie und Existenzanalyse
bezeichnet.

Der Mensch strebt im Grunde danach, in seinem Leben einen Sinn zu finden beziehungsweise einen Sinn zu erfüllen.

Der gesunde Anteil der Person kann aufgrund von Krankheit hilflos und unsichtbar werden, aber niemals verloren gehen.


Viktor E. Frankl
CC BY-SA Prof. Dr. Franz Vesely

Schwerpunkte:

  • Angststörung
  • Bindungsstörung – Beziehungsprobleme
  • Depression
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Paarkonflikte
  • Sinnzentrierte Biografiearbeit
  • Trauer und Verlust
  • Zwangsstörung

Setting

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Gruppentherapie

Grundlagen jeder therapeutischen Beziehung sind berufsethische Grundsätze, die für mich handlungsleitend sind. Sie sind im Berufskodex für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen festgehalten und verstehen sich als Konkretisierung, Interpretation und Ergänzung zu den gesetzlich festgeschriebenen Berufspflichten.

Selbstverständlich unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht, die ein zentrales Element der Psychotherapie ist. Der §15 des Gesetzes über die Ausübung der Psychotherapie (Psychotherapiegesetz) 1990 idgF. verpflichtet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse.